Das Zitat von Wilhelm Dilthey »An jedem Punkt öffnet das Verstehen eine Welt« ist in Form von sandgestrahlten Punkten auf eine 28 m lange Glasfläche zwischen Eingangsbereich und Turnhalle der Volksschule so angebracht, dass es von beiden Seiten und von den verschiedensten Standorten aus lesbar ist.
Jedes Jahr werden farbige, transluzente Punkte mit den Namen und Eintrittsjahren der neuen Schüler(innen) auf die sandgestrahlten Punkte geklebt. Dadurch werden die Kinder von Anfang an Teil der Schule und ihre Punkte bilden über die Jahre hinweg ein sich ständig wandelndes und wachsendes, lebendig-buntes Abbild der Schulgeschichte.
Das gemeinsam mit
Verena Petrasch gestaltete Projekt wurde mit einer Silber-Trophy beim
Joseph Binder Award 2010 prämiert, gewann den
TDC 57 Award 2011 (Type Directors Club, New York, USA) und wurde für den
Deutschen Designpreis 2012 nominiert. Die Architektur stammt von
HEIN-TROY Architekten & Thurnher ZT.